... auf unserer Internetseite der Ballettschule Niederkassel »la danse«.
Mit diesem ersten kleinen Wegweiser möchten wir Ihnen unsere Ballettschule im schönen Düsseldorf-Niederkassel vorstellen.
Wenn Ihnen unser kleiner Rundgang gefallen hat oder Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gerne oder Sie vereinbaren gleich eine kostenlose Probestunde.
Ihre Ballettschule Niederkassel »la danse«.
Ballett ist eine Kunstform, die in ihrer Poesie und Präzision höchste Anforderungen an den tanzenden Menschen stellt. Diese Technik mit viel Begeisterung, Leidenschaft und Verantwortung an Schüler zu vermitteln, war nach meiner Karriere als Tänzer mein Ziel. Neben der Freude am Tanzen werden wichtige Aspekte wie Disziplin, Kraft, Flexibilität, Musikalität und Respekt ausgebildet und gefördert. Ballett muss man mit dem Körper und mit dem Herzen fühlen.
Nur auf dieser Basis kann der Tanz frei werden und »…der Tänzer ein von der Phantasie Entfesselter werden…«.
(Noverre, 1760, lettre de la danse)
Adri Groenendyk
Kreativer Kindertanz führt spielerisch an die Grundformen des klassischen Tanzes heran. Mit Hilfe von Phantasiegeschichten und Bildern schulen unsere Ballettpädagoginnen das Rhythmusgefühl, die Musikalität und die Orientierung im Raum.
Die Kinder lernen spielerisch, sich kurze Bewegungsabläufe zu merken und musikalische Rhythmen umzusetzen. Unter Berücksichtigung der kindlichen Bewegungsimpulse werden in einem altersgerechten Training die Bewegungsmöglichkeiten erweitert.
Kinder gewinnen im Balletttraining spielerisch eine geistige und physische Disziplin, die in keinem anderen Training so vermittelt wird. Aufbauend auf dem kreativen Kindertanz werden in diesen Klassen die bereits erlernten Bewegungen in komplexeren Übungen kombiniert. Das Bewegungsrepertoire an der Stange und in der Mitte wird weiter entwickelt. Die Kombination von Tanz und klassischer Musik fördert die körperliche, geistige und psychische Entwicklung des Kindes.
In offenen Stunden präsentieren die Kinder einmal im Jahr ihre Fortschritte und kleine, altersgerechte Choreographien.
Aufbauend auf den erlernten Grundtechniken werden jetzt schwierigere und längere Kombinationen gelehrt und erarbeitet. In dieser Altersgruppe wird zusätzlich auch an der Weiterentwicklung der Ästhetik und der künstlerischen Ausdrucksfähigkeit gearbeitet. Das ist durch die im Laufe der Jahre gesteigerte Konzentrationsfähigkeit möglich. Hinzu kommt der Spitzentanz, eine oft unterschätze Schwierigkeit im Klassischen Ballett »Es sieht auf der Bühne immer so leicht aus…«. Unsere Lehrer begleiten und unterstützen die Schüler in dieser weiteren Entwicklungsstufe mit wichtigen technischen Korrekturen, wobei ihnen ihre jahrelange Bühnenerfahrung zugute kommt. So stellt sich auch hier bald eine Freude am Erfolg ein.
Je nachdem, wieviel Begeisterung für den Tanz geweckt wird, ist eine Aufnahme in unseren Leistungsklassen möglich.
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die mit Ballett anfangen möchten (vielleicht ein Kindheitstraum?) oder wieder damit anfangen möchte. Über die Kunstform des klassischen Tanzes entdecken die Teilnehmer die Freude am Tanzen und gewinnen eine verbesserte Körperhaltung, eine straffere Muskulatur und eine gesteigerte Vitalität. Sie werden staunen, was Ihr Körper im Erwachsenenalter noch lernen und leisten kann. Dabei wenden unsere Ballettpädagogen eine speziell für Erwachsene entwickelte Trainingsmethode an, welche die Möglichkeiten des erwachsenen Körpers berücksichtigt.
Nach Absprache mit den Lehrern besteht die Möglichkeit, in einen der vielen Kurse für Mittelstufe oder Fortgeschrittene zu wechseln.
Für die Teilnahme an den Kursen für Fortgeschrittene ist es ratsam, ein Probetraining zu machen, um festzustellen, ob dieses Level zu den eigenen körperlichen Möglichkeiten passt. Auch der Lehrer wird hier mit verantwortungsvollem Rat zur Seite stehen. Im fortgeschrittenen Training wird aufgebaut auf den Lerninhalten der vorangegangenen Klassen. Am Ende des Trainings findet ein intensives Spitzentraining statt. Neben dem klassischen Training werden Choreographien erarbeitet.
Je nach Begabung besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in unsere Ballettkompanie »la danse«. Dazu können Sie die Lehrer oder die Schulleitung gern ansprechen.
Diese Klassen sind für Jugendliche und junge Erwachsene, die motiviert sind, ihre Technik weiter zu verbessern und dafür ganz einzusetzen. Die Klassen sind auch gedacht für Schüler, die Tanz zu ihrem Beruf machen wollen und eine Vorbereitung für eine Aufnahmeprüfung an einer Akademie bekommen müssen.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Leistungsklassen ist ein Vortanzen, bei dem die körperliche Möglichkeiten und die geistige Motivation geprüft werden.
Eine weitere Möglichkeit ist die Aufnahme in unsere Ballettkompanie »la danse«.
Künstlerische Leitung Adri Groenendyk und Csaba Kvasz.
Unser Choreograph und ehemaliger Tänzer Csaba Kvasz studiert mit den Mitgliedern der Kompanie Tanzstücke und Choreographien ein, die bei Veranstaltungen verschiedenster Art aufgeführt werden. Die Teilnehmer werden aus unseren Leistungsklassen und den Klassen für fortgeschrittene Erwachsene ausgewählt.
Um in die Kompanie aufgenommen zu werden, ist ein Vortanzen erforderlich, bei dem Begabung und körperliche Möglichkeiten geprüft werden.
Für den Tanz auf der Spitze ist eine jahrelange Vorbereitung der Fußmuskulatur unumgänglich. Sehnen, Muskeln und Knochen brauchen eine ausreichende Stabilität und Flexibilität, damit keine gesundheitlichen Schäden entstehen. Allerdings gewinnen die Füße durch das Training auf der Spritze auch an Kraft. Spitzentanz beginnt frühestens im Alter von zehn Jahren bei ausreichender Vorbereitung und Eignung. Unsere Lehrer geben Empfehlungen für die Auswahl des richtigen Spitzenschuhs und achten auf eine sehr sorgfältige Ausführung bei diesem schwierigen Training. Zu Ausarbeitung einer kräftigen Fußmuskulatur im Spitzentanz ist es erforderlich, zweimal pro Woche zum Training zu kommen.
Unsere Ballettpädagogen verfügen alle über eine langjährige Bühnenerfahrung. Die Ballettschule ist anerkannt von der Bezirksdirektion Düsseldorf als Institution für vorbereitende Aufnahmeprüfungen an den staatlichen Ballettakademien.
Ballettschule Niederkassel »la danse«
Julia und Adri Groenendyk
Alt Niederkassel 47
40547 Düsseldorf
Telefon +49 211 - 557 02 44
Mobil +49 177 - 660 70 98
la.danse [ät] gmx.de
www.ballettschule-niederkassel.de
Bürozeiten
Montag – Freitag 15.00-18.30 Uhr
Probestunden nur nach telefonischer Vereinbarung
Künstlerische Leitung: Julia und Adri Groenendyk
Abstract Dance Company, Academie Royale de la danse, Adri, Adri Groenendyk, Akademie, Anforderungen, ästhetik, Atemtechnik, Arme, Aufnahmeprüfung, Ausbildung, Ausdauer, Ausdruck, Ausdrucksfähigkeit, Bahia, Ballerina, Ballett, Balett, Ballet, Ballet, Ballett Düsseldorf, Ballett Adri Goenendyk, Ballett Groenendyk, Ballett für Erwachsene, Ballett für Jugendliche, Ballett für jugendliche Erwachsene, Ballett für Kinder, Ballettkompanie, Ballettkunst, Ballettlehrer, Ballettlehrerin, Ballettmeister, Ballettmeisterin, Ballettpädagoge, Ballettpädagogin, Ballettraum, Ballettsaal, Ballettschule, Ballettschule Düsseldorf, Ballettschule Niederkassel, Ballettstudio, Ballettstudio Düsseldorf, Ballettstudio Düsseldorf Groenendyk, Ballettstudio Groenendyk, Ballettstudio Niederkassel la danse, Balletttänzer, Balletttechnik, Balletttraining, Ballettunterricht, Becken, Begabung, Begeisterung, Beine, Berufsausbildung, Berufsausbildungsschule, Beschwerden, Bewegung, Bewegungsapparat, Bewegungsdynamik, Bewegungsimpuls, Bewegungsmöglichkeit, Bewegungsqualität, Bewegungstechnik, Brettschneider, Brasilien, Budapester Ballettakademie, Bühne, Bühnenshow, Bühnenspiel, Bühnentanz, Carlos Sampaio, chinesischer Volkstanz, Choreograf, Choreografie, Choreograph, Choreographie, Choreographisches Zentrum NRW, Cinderella, Davne und Chloe, Colin Sinclair, Coppelia, Csaba Kvasz, dehnungsfähig, Deutsche Oper am Rhein, Disziplin, Dornröschen, Drill, Düsseldorf, Duesseldorf, Dynamik, Eileen Ward, Eleganz, Engagement, Entspannung, Erich Walter, Erwachsene, Fantasie, Fernsehen, Filmproduktion, Flexibilität, Förderung, Folkwang, Folkwang Essen, Folkwang Hochschule Essen, Fortgeschrittene, Freude, Freude am Tanz, Freude am Tanzen, Funky Jazz, Furtwängler, Gastspiel, Gefühl, Gesang, Gise Furtwängler, Giselle, Grenze, Grenzen, Grundformen, Grundlagen, gute Haltung, Haltung, Hans van Manen, Harfe, Herzkreislauftraining, Hobby, Hochschule, Hüfte, Individualität, Intensität, Isolation, Isolationen, Japan, Japan Ballet Academy, Japan-Ballett Association Certificate, japanisch, japanische, japanischer, Japanese, Jazz-Dance, Jazztanz, Jugendliche, Julia Pampuch, Karriere, Kinder, Kinderballett, Klassik, klassisch, klassischer Tanz, klassisches Ballett, Klavier, Knie, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Konzentrationsübung, Kopf, Koritzki, Körper, Körperarbeit, Körpergefühl, Körperhaltung, körperlich, Körpertraining, Körperwahrnehmung, Komplexität, Konzentration, Konzentrationsübung, Konzentrationsübungen, kreativ, kreativer Tanz, Kreativität, Krefelder Theater, künstlerisch, künstlerische Leistung, künstlerischer Ausdruck, künstlerischer Leiter, Kunst, Kurs, Kurse, Kursinhalt, Kurzszeiten, Kvasz, la danse, Las Vegas, Lehrer, Lehrkräfte, Lehrtätigkeit, Leistungsansprüche, Leiter, Leonev, Leonid Massine, lettre sur la danse, Linke, London, Lust am Tanzen, Manen, Massine, Masterclass, Masterclasses, Mastertraining, Matoz, Menage a Trois, mental, Mentales Training, Methodik, Metropolis, Mittelstufe, Modell, modern, modern jazz, modern Jazz, Modern Jazz, moderner Tanz, Musical, Musik, Musikalität, Musikhochschule Köln, Musikshow, Musikstudium, Muskeln, Muskelgruppen, Muskulatur, New Yorker Film Akademie, Niederkassel, Nina-Sophie Brettschneider, Niveau, Noblesse, Noverre, Oper Köln, Opernhaus Budapest, Pampuch, Paris, Pergel, Pergel- Ernst, Peter Leonev, Phantasie, Philosophie, Pilates, Pilatestrainig, Poesie, Präzision, Preisliste, Primaballerina, Professionalität, Pulcinella, Respekt, rhythmische Bewegung, Rhythmus, Robert-Schumann-Institut, Romeo und Julia, Rotterdamse Dansacademie, Royal Ballet, Rücken, Sacre du printemps, Salvador, Sampaio, sanfte Weise, Sänger, Sbignev Koritzki, Scapino Ballet, Schmerz, Schwanensee, Seele, Selbstachtung, Selbstdisziplin, Showcase Entertainment, Showkonzept, Sinclair, Solist, Solistin, Solistenausbildung, Solistenvertrag, Sonnenkönig, Spitzentanz, Staatliche Hochschule für Musik, Staatliche Hochschule für Musik Düsseldorf, Staatliche Hochschule für Musik in Düsseldorf, straffe Muskulatur, Stravinski, Stundenplan, Susanne Linke, Swing, Tanz, Tanzausbildung, tanzen, Tanzhaus, Tanzhaus Düsseldorf, Tanzhaus NRW, Tanzpädagogik, Tanzpädagogin, Tanz Tank, Tanztheorie, Tanzsaal, Tanzstudium, tanztechnisch, tanztechnische übung, Tänzer, Tänzerin, Teatro Castro Alves, Technik, technisches Niveau, Tereza Matoz, Theater, Theatralik, The Talk of London Showroom, Tiefenentspannung, Tiefenmuskulatur, Training, Trainingsform, Trainingsmethode, Unterricht, Urdang Academy, van Manen, Veranlagung, Verantwortung, Verkürzung, Video, Vitalität, Walter, Wang, Ward, Workshop, Workshops, Würde, Yasha Wang, Zielstrebigkeit, Zwang